Raus aus der Komfortzone – die Wochenchallenge: Steigere deine Flexibilität im Alltag!
Sie ist bequem, kuschelig und evolutionsbedingt: Unsere Komfortzone. In ihr fühlen wir uns wohl. Diese Routinen und Verhaltensmuster haben sich bewährt und helfen uns dabei den Alltag zu meistern, ohne groß nachdenken zu müssen. Wer hat sich schon einmal dabei erwischt, den „Autopilot“ eingeschalten zu haben und plötzlich z.B. von A nach B gefahren zu sein, ohne jegliche Erinnerung daran? Je stressiger der Alltag ist, desto öfters passiert uns das. Darum boomt gerade der Bereich Achtsamkeit/ Awarness. Hier geht es darum, bewusst den Autopilot auszuschalten, indem man Routinen aufbricht – dadurch nimmt man sein Umfeld wieder besser wahr, was auch stressreduzierende Wirkung haben soll.
Was hat das Ganze jetzt mit agilem Mindset zu tun? In der agilen Zusammenarbeit ist es ausschlaggebend für den Erfolg, anders zu denken als sonst, Verhaltensmuster aufzubrechen („haben wir immer schon so gemacht“) und Neues auszuprobieren. Ohne es zu merken, schalten wir aber auch hier oft in den Autopilot-Modus und handeln so wie immer – gerade wenn wir in Stress geraten: In der Steinzeit war auch wirklich keine Zeit zum Nachdenken, wenn plötzlich ein Säbelzahntiger auftauchte – aber bei Business-Entscheidungen macht es schon Sinn, nochmals kurz innezuhalten und die beste nicht die gängigste Lösung auszuwählen.
Nur wenn man sich aus seiner Komfortzone herauswagt und eingetretene Pfade verlässt, kann man sich weiterentwickeln. Keiner hat gesagt, dass das leicht ist, meistens auch unangenehm aber hier kommt die gute Nachricht: Wir müssen uns ja nicht gleich auf einmal um 180 Grad drehen, auch kleine Veränderungen lassen uns die Perspektive wechseln.
Darum haben wir auf unserem Instagram-Kanal die „Raus-aus-der-Komfortzone-Wochenchallenge“ gestartet. Jeden Sonntag Abend bekommt ihr eine neue Wochenaufgabe.
Ziel der Challenge: Neue Erfahrungen sammeln und sich selbst besser Kennenlernen: Fällt mir Veränderung leicht? Wieviele Gewohnheitsmuster stecken in meinem Alltag?
– Und vor allem zu Beobachten, welche positiven Auswirkungen es hat, wenn ich mich ein Stückchen aus meiner Komfortzone herauswage.
Und hier das Archiv der Wochenchallenges: